Die folgende Liste gibt Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen.
Ihre IP-Adresse ist: 100.64.148.143
.
Schlägt der Versand einer E-Mail fehl, kann dies am Blacklisting des Empfängersystems liegen. In diesem Fall werden Sie mit einer Rücklauf-E-Mail („Bouncer“) darüber informiert. Diese E-Mail enthält weitere Informationen über den genauen Grund oder das genauere Vorgehen. Mit diesem Formular können Sie eine derartige Sperrung melden. E-Mails,die aufgrund eines überfüllten Postfachs oder fehlerhafter Konfiguration nicht zugestellt werden konnten, fallen nicht in die Kategorie „Blacklisting“.
Phishing-E-Mails und gefälschte Internetseiten, die in der Infrastruktur der 1&1, GMX oder WEB.DE versendet bzw. gehostet werden, können Sie in diesem Formular melden.
Unsere Mitarbeiter werden Sie grundsätzlich nicht dazu auffordern, Ihre Zugangsdaten außerhalb der offiziellen Portale anzugeben. Phishing-E-Mails, die vorgeben, von WEB.DE, GMX oder 1&1 zu stammen, können Sie in diesem Formular melden.
Bitte überprüfen Sie die Einstellungen Ihres E-Mail-Programms anhand der Empfehlungen Ihres Anbieters. Beachten Sie darüber hinaus die Fehlermeldungen bzw. versuchen Sie, die E-Mail auf eine andere Art und Weise zuzustellen.
Die maximale Größe einer E-Mail beträgt 100 MB. Bitte beachten Sie jedoch, dass zum Beispiel bei verschlüsseltem Versand die Dateigröße 72 MB nicht überschreiten darf, da die Differenz für die Verschlüsselung benötigt wird.
Prinzipiell ist der Versand von E-Mails mit entsprechend großen Anlagen nicht zu empfehlen. Unter Umständen kann dies zu längeren Ladezeiten bzw. verschiedenen Fehlermeldungen führen.
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der WebDAV-Technologie, wenn Sie mehrere megabytegroße Daten im Internet bereitstellen möchten.
mail.com setzt mehrere Filter ein, damit Ihre E-Mails mit einer korrekten Spamwahrscheinlichkeit bewertet werden können. Wird eine E-Mail versehentlich falsch bewertet, so kann diese vom jeweiligen Nutzer nachträglich als kein Spam
markiert werden. Die E-Mail-Adresse des Absenders wird dann, im jeweiligen Postfach, automatisch in die Erwünscht-Liste
eingetragen. Weitere E-Mails desselben Absenders werden zukünftig automatisch in den Ordner Freunde & Bekannte
einsortiert.
Sofern eine E-Mail nicht zugestellt werden kann, gibt mail.com immer eine Fehlermeldung an den ursprünglichen Absender. Bitte überprüfen Sie anhand der Liste der Fehlermeldungen, aus welchem Grund der Versand der E-Mail fehlschlägt.
Wenn eine E-Mail nicht zugestellt werden kann, gibt mail.com immer eine Fehlermeldung an den ursprünglichen Absender. Bitte prüfen Sie, ob die Fehlermeldung als Spam bewertet oder durch eine Filterregel in einen anderen Ordner verschoben wurde. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich, ob das von Ihnen verwendete E-Mail-System Fehlermeldungen an die Anwender weiterleitet.
Sollten Sie Fragen zu Ihrem Postfach haben, besuchen Sie bitte die mail.com Hilfe.